Du brauchst:
- Buntes Papier, am besten in zwei Farben
- Einen Bleistift
- Ein Lineal
- Eine Schere
- Einen Strohhalm oder einen Holzspieß
- Tesafilm
Und so geht's:
Als erstes schneidest du von dem Papier einen Streifen ab, der 6 cm lang ist. Falte den Streifen dann in der Mitte und schneide lauter Fransen hinein.
Bereite als nächstes die Blütenblätter vor. zeichne dir zuerst eine Vorlage für ein Blütenblatt, damit alle gleich sind. Male sie auf das Papier auf und schneide sie aus. Nelly hat 11 Blütenblätter vorbereitet.
Jetzt kommt der Strohhalm zum Einsatz. Das wird der Stiel der Blume. Am besten eignet sich natürlich ein grüner Strohhalm, aber du kannst auch einen Strohhalm in einer anderen Farbe mit grünem Papier bekleben oder anmalen.
Lege deinen Strohhalm auf das Ende des fransigen Papiers. So, dass der Strohhalm auf dem nicht eingeschnittenen Teil des Papiers liegt. Klebe das Ende mit etwas Tesafilm fest.
Wickle jetzt das Papier fest um den Strohhalm. Klebe es am Ende nochmal mit Tesafilm fest.
Jetzt kommen die Blütenblätter an den Stiel. Lege dazu deinen fertigen Strohhalm mittig auf das erste Blatt und klebe es unten am Stiel mit Tesafilm fest. Das Blatt sollte dann rund um den Strohhalm geklebt sein.
So befestigst du alle Blütenblätter. Dabei kannst du so viele ankleben wie du magst. Je mehr du anklebst, desto größer ist am Ende deine Blume.
Wenn du magst, kannst du natürlich auch mehrere Blumen machen. Dann hast du am Ende einen ganzen Blumenstrauß zum Verschenken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen