Mittwoch, 8. April 2020

Nellys Osterbrot

Heute backt Nelly etwas Leckeres für Ostern. In der Bücherei gibt es nämlich auch eine Küche. Nelly hat sich ein süßes Brot für Ostern ausgesucht. Das nennt man Osterbrot oder Osterzopf. Als Nelly das Osterbrot aus dem Ofen holt, probiert sie es gleich. "Mhhm, schmeckt das lecker! Das Rezept möchte ich unbedingt in meinem Medien-Dschungel vorstellen."


Hast du auch Lust, ein leckeres Osterbrot zu backen? Vielleicht hilft dir ein Erwachsener dabei. Hier ist das Rezept, das Nelly verwendet hat:

Du brauchst: 


  •  500 g Mehl
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL geriebene Bio-Zitronenschale oder 1 EL Zitronensaft
  • 1 Ei
  • 75 g Margarine
  • 100 ml Milch
  • 250 g Magerquark
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Gehobelte Mandeln oder Hagelzucker
  • Rosinen - wenn du magst
Anleitung: 

1. Du gibst das Mehl in eine große Schüssel und mischt es mit der Trockenhefe. Dann gibst du den Zucker, das Salz, die Zitronenschale oder den Zitronensaft und das ganze Ei dazu. Wenn du magst, kannst du auch noch Rosinen dazutun.


2. Du erwärmst die Margarine zusammen mit den 100 ml Milch in einem kleinen Topf bis die Margarine geschmolzen ist. Dann nimmst du den Topf vom Herd und rührst den Quark hinein.


3. Du gibst die Mischung aus Margarine und Quark in die Schüssel zu den anderen Zutaten und verknetest alles mit den Knethaken von einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig.



4. Du deckst die Schüssel mit einem sauberen, feuchten Handtuch ab und lässt den Teig an einem warmen Ort ungefähr 45 bis 60 Minuten gehen (das heißt, du lässt den Teig in Ruhe stehen und machst in der Zeit etwas anderes).


5. Nach dem "Gehen" soll der Teig ungefähr doppelt so groß sein wie vorher. Danach nimmst du ihn aus der Schüssel und knetest ihn nochmal durch. Anschließend teilst du ihn in drei gleich große Stücke und formst sie zu langen ungefähr 4 cm dicken Rollen.


6. Du flechtest du die Rollen zu einem Zopf und legst ihn auf ein Backblech, das du mit Backpapier belegt hast. Du kannst auch eine lange Kastenform (45 cm) nehmen. Dann lässt du ihn mit dem feuchten Handtuch bedeckt nochmal 15 Minuten gehen. In der Zwischenzeit kannst du den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.


7. Vor dem Backen verrührst du den EL Milch mit dem Eigelb und verstreichst die Mischung auf dem Zopf. Dann kannst du den Zopf noch mit den gehobelten Mandeln oder dem Hagelzucker bestreuen. Danach backst du den Zopf für 30 bis 40 Minuten. In einer Kastenform dauert es etwas länger. Mache am besten die Stäbchenprobe (stecke ein Stäbchen bis ganz unten in den Zopf, wenn du glaubst, dass er fertig ist. Wenn am Stäbchen beim Rausziehen kein Teig ist, ist der Zopf fertig).
Wenn der Zopf schon nach 15 Minuten recht braun ist, kannst du ihn zum fertig Backen mit Alufolie bedecken.



Danach lässt du das Osterbrot noch etwas abkühlen und kannst es dann am Ostersonntag auf den Frühstückstisch stellen. Nelly wünscht dir und deiner Familie guten Appetit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen